The Demopædia Encyclopedia on Population is under heavy modernization and maintenance. Outputs could look bizarre, sorry for the temporary inconvenience
Mehrsprachiges Demographisches Wörterbuch (zweite Ausgabe 1987)
Postzensale Kontrollerhebung
Definition aus der zweiten Ausgabe (1987)
Übersetzung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abschnitt | Deutsch 202 |
Arabisch 202 |
Tschechisch 202 |
Englisch 202 |
Spanisch 202 |
Französisch 202 |
Italienisch 202 |
Japanisch 202 |
Portugiesisch 202 |
Russisch 202 |
Chinesisch 202 |
202-1 | Volkszählung | تعداد السكان | sčítání lidu | population census | censos de población —empadronamientos de la población —recuentos de la población |
recensement de la population —dénombrement de la population |
I censimenti della popolazione | 人口センサス | Censos Demográficos | Перепись населения | 人口普查 |
202-2 | allgemeine Volkszählung | تعداد عام | celkové sčítání | general census | censo general | recensement général | censimento generale | 全国センサス | recenseamento geral | Всеобщая перепись | 全面普查 |
202-3 | Teilvolkszählung | تعداد جزئي | dílčí sčítání | partial census | censo parcial | recensement partiel | censimento parziale —censimento speciale |
部分センサス | recenseamento parcial | Специальная перепись —Частичная перепись |
部分普查 |
202-4 | Vollerhebung —Totalerhebung |
شامل | sčítání, vyčerpávající | complete coverage | exhaustivas | exhaustif | esaustive | 完全包括的調査 | cobertura completa | Сплошной учет | 完全覆盖 |
202-5 | Mikrozensus —repräsentative Haushaltserhebung |
تعداد الصغري | mikrocensus | micro census | micro censos | micro-recensement | indagini campionarie | マイクロ・センサス | micro censo | Микроперепись | 小普查 |
202-6 | Stichprobenerhebung | مسح بالعينة | průzkum výběrový | sample survey | encuestas por muestreo —encuestas por sondeo |
enquête par sondage —enquête sur échantillon |
indagini per sondaggio | 標本抽出調査 | pesquisas amostrais | Выборочное обследование | 抽样调查 |
202-7 | Probeerhebung —Pretest |
تعداد استطلاعي—مسح رائد | zkušební sčítání | pre-test —pilot survey |
censos de prueba —censos experimentales —encuestas piloto |
recensement d’essai —recensement préliminaire —enquête pilote |
censimenti pilota —indagini pilota |
事前調査 —試験調査 |
pré-testes —pesquisas piloto |
Пробное обследование —Пилотное обследование |
预查 —试点调查 |
202-8 | تدقيق التعداد | verificación post-censal | vérification post-censitaire | verifica post-censuaria | |||||||
202-9 | postzensale Kontrollerhebung | مسح تعدادي لاحق | ověřovací průzkum sčítání | post-enumeration survey | encuesta de verificación censal —encuesta de post-empadronamiento |
enquête de vérification du recensement | indagine di verifica del censimento | 事後調査 | levantamento pós-enumerado —pesquisa de avaliação |
Послепереписное обследование | 事后质量抽查 |
Die Volkszählungen1 dienen der Gewinnung von Daten über den Bevölkerungsstand (201-8) zu einem bestimmten Zeitpunkt. Zumeist werden alle Einwohner eines Landes gleichzeitig gezählt; man spricht dann von einer allgemeinen Volkszählung2. Gelegentlich werden die Zählungen auf eine bestimmte Bevölkerungskategorie oder auf einen Landesteil beschränkt; dann spricht man von einer Teilvolkszählung3. Auf jeden Fall bedeutet der Ausdruck „Zählung” (oder „Zensus”) eine Vollerhebung4 Totalerhebung4, d.h. es werden Angaben über jede Person, die der Bevölkerung oder dem ins Auge gefaßten Bevölkerungsteil zugehört, erhoben. Im Gegensatz dazu ist der Mikrozensus5, die repräsentative Haushaltserhebung (CH)5, auf eine (in der Regel große) Bevölkerungsstichprobe beschränkt und gehört daher zur Gattung der Stichprobenerhebungen6 (§ 160). Zur Erprobung einer Zählung oder Erhebung (203-4) bzw. zur Testung von Erhebungsmethoden und Fragestellungen führt man mitunter eine oder mehrere Probeerhebungen7 oder Pretests7 durch. Um die Vollständigkeit (230-2) und Genauigkeit (230-1) der im Rahmen einer Volkszählung gesammelten Daten zu prüfen, werden anschließend manchmal auch postzensale Kontrollerhebungen9 vorgenommen.
- 1. Die modernen Volkszählungen entsprechen dem, was man früher Kopfzählungen (vgl. auch 110-2) nannte. Man verstand damals unter Zählung jede zahlenmäßige Feststellung, wie ungenau auch immer, durch irgendeinen Zählvorgang. Eine „Bevölkerungszählung” konnte z. B. auf einer Zählung der durch mehrere Jahre hindurch registrierten Taufen (214-2) oder Begräbnisse (214-3) beruhen, oder auf Zählungen der Herdfeuer (110-3), ja sogar der Pfarrsprengel.
- 7. Damit nicht zu verwechseln sind Vorerhebungen, bei denen z.B. Gebäudeverzeichnisse als Grundlage für den eigentlichen Zählungsvorgang angelegt werden.
|