The Demopædia Encyclopedia on Population is under heavy modernization and maintenance. Outputs could look bizarre, sorry for the temporary inconvenience
Mehrsprachiges Demographisches Wörterbuch (zweite Ausgabe 1987)
Heiratshäufigkeit
Definition aus der zweiten Ausgabe (1987)
Übersetzung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abschnitt | Deutsch 501 |
Arabisch 501 |
Tschechisch 501 |
Englisch 501 |
Spanisch 501 |
Französisch 501 |
Italienisch 501 |
Japanisch 501 |
Portugiesisch 501 |
Russisch 501 |
Chinesisch 501 |
501-1 | Heiratshäufigkeit —Nuptialität |
زواجية | sňatečnost | nuptiality | nupcialidad | nuptialité | nuzialità | 結婚 | nupcialidade | Брачность | 婚姻 |
501-2 | Ehe | زواج—نكاح | manželství | marriage | matrimonios —uniones legítimas |
mariage —union légitime |
matrimoni —unioni legittime |
結婚(行動) | casamento | Брак | 结婚 |
501-3 | Verbindung —Lebensgemeinschaft |
اقتران | svazek | union | uniones | union | unioni | 結合 | uniões | Брачный союз | 结合 |
501-4 | Eheschließung —Heirat —Hochzeit —Verehelichung —Vermählung —Trauung |
حفلة الزفاف—عرس | sňatek —svatba |
marriage —wedding |
matrimonio | mariage | nozze | 婚礼 —結婚式 |
casamento —matrimônio |
Свадьба —Бракосочетание |
婚礼 |
501-5 | Ehepartner(in) —Ehegatte |
زوجان | manželé | spouse | esposos —cónyuges |
époux —conjoint |
sposi —coniugi |
配偶者 | cônjuges | Супруги | 配偶 |
501-6 | Ehemann | زوج | manžel | husband | marido —esposo |
mari —époux |
marito —sposo |
夫 | marido | Муж | 丈夫 |
501-7 | Ehefrau | زوجة | manželka | wife | mujer —esposa |
femme —épouse |
moglie —sposa |
妻 | esposa | Жена | 妻子 |
501-8 | Ehepaar | قرينان المتزوجان | manželský pár | married couple | pareja matrimonial —matrimonio |
couple marié | coppia sposata | 夫婦 | casal | Супружеская пара —Супружеская чета |
已婚夫妇 |
Untersuchungen zur Heiratshäufigkeit1, Nuptialität1 beziehen sich im wesentlichen auf (rechtsgültige) Ehen2, d.h. auf dauerhafte Verbindungen3 oder Lebensgemeinschaften3 zwischen Personen verschiedenen Geschlechts, deren äußere Form durch Gesetz oder Gewohnheitsrecht vorgegeben ist und aus denen sich besondere Rechte und Pflichten für die betroffenen Personen ergeben. In den meisten Gesellschaften werden diese Verbindungen durch eine spezielle, durch Gesetz oder Brauchtum vorgeschriebene Zeremonie oder einen formellen Akt, die Eheschließung4 -auch Heirat4, Hochzeit4, Verehelichung4, Vermählung4 oder Trauung4 genannt -, geschlossen. Die durch die Eheschließung verbundenen Personen heißen Ehepartner5 oder Ehegatten5. In einer Unterscheidung nach dem Geschlecht spricht man vom Ehemann6 bzw. der Ehefrau7; beide zusammen bilden ein Ehepaar8. Als Grundlage für Untersuchungen zur Eheschließung und Ehelösung wird die Häufigkeit von Eheschließungen und der verschiedenen Arten der Beendigung ehelicher Lebensgemeinschaften im Zusammenhang mit den soziodemographischen Merkmalen der betroffenen Personen beobachtet. Weiter gefaßt, werden - sofern möglich - manchmal auch andere, nichteheliche Formen des Zusammenlebens als Paar (503-8) in die Betrachtung einbezogen, vor allem in Ländern, wo derartige Lebensgemeinschaften so weit verbreitet sind, daß ihre Berücksichtigung unerläßlich erscheint.
- 1. Der Begriff Heiratshäufigkeit wird gelegentlich auch im Sinne von (roher) Heiratsziffer (520-2) verwendet. 6 u.7. Häufig auch als Ehegatte bzw. Ehegattin bezeichnet. Vor, während und kurz nach der Eheschließung wird der Mann als Bräutigam, die Frau als Braut bezeichnet.
|