The Demopædia Encyclopedia on Population is under heavy modernization and maintenance. Outputs could look bizarre, sorry for the temporary inconvenience
Mehrsprachiges Demographisches Wörterbuch (zweite Ausgabe 1987)
Gerichtliche Trennung
Definition aus der zweiten Ausgabe (1987)
Übersetzung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abschnitt | Deutsch 512 |
Arabisch 512 |
Tschechisch 512 |
Englisch 512 |
Spanisch 512 |
Französisch 512 |
Italienisch 512 |
Japanisch 512 |
Portugiesisch 512 |
Russisch 512 |
Chinesisch 512 |
512-1 | Unauflösbarkeit der Ehe | دوام الزواج | nerozlučitelnost manželství | indissolubility of marriage | indisolubilidad del matrimonio | indissolubilité du mariage | indissolubilità del matrimonio | 婚姻の非解消 | indissolubilidade do casamento | Нерасторжимость брака | 婚姻不能解除 |
512-2 | Trennung | تفريق | separace | separation | separación | séparation | separazione | 別居 | separação | Разлучение | 分居 |
512-3 | Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft —De-facto-Trennung |
فصل | faktické odloučení | de facto separation | separación de hecho | séparation de fait | separazione di fatto | 事実上の別居 | separação de fato | Фактическое раздельное жительство | 事实上分居 |
512-4 | Verlassen —Desertion |
هجر | opuštění | desertion | abandono | abandon | abbandono | 遺棄 | abandono | Оставления | 遗弃 |
512-5 | gerichtliche Trennung —Trennung von Tisch und Bett |
تفريق قانوفي—تفريق جسدي و مالي | právní odloučení | legal separation —judicial separation |
separación legal —separación judicial —separación de cuerpos y de bienes |
séparation légale —séparation de corps et de biens |
separazione legale —separazione personale dei coniugi |
法的別居 | separação legal —separação judicial |
Судебное разлучения —Судебное постановление о раздельном жительстве |
合法分居 —法院判决分居 |
512-6 | verheiratete Getrenntlebende(r) —verheiratete getrenntlebende Person —gerichtliche Getrenntlebende(r) |
مفرقون—مفرقون قانونا | odloučená osoba | separated person | separados —legalmente separados |
séparé —séparés légalement |
separati —separati legalmente |
別居者 | pessoas desquitadas —pessoas separadas |
Имеющие раздельное жительство супруги | 分居者 |
512-7 | zerbrochene Ehe | أزواج المنفصلون | rozpadlé manželství | broken marriage | parejas disociadas | couple dissocié —ménage dissocie |
coppie separate | 婚姻の破綻 | casamentos quebrados | Расстроенный брак | 破裂婚姻 |
In Ländern, in denen das Prinzip der Unauflösbarkeit der Ehe1 gilt, ist die Ehescheidung (511-1) nicht erlaubt, und nur der Tod eines Ehepartners (501-5) kann dort die Ehe lösen. Unabhängig von der Gesetzgebung kann fehlende Harmonie zwischen den Ehepartnern unter Umständen zu einer Trennung2 führen. Diese kann verschiedene Formen annehmen: Die in einigen Gesellschaften recht häufige Aufhebung der häuslichen Gemeinschaft3, de-facto-Trennung3, erfolgt entweder im gegenseitigen Einvernehmen der Ehepartner oder durch Verlassen4, Desertion4, also dadurch, daß ein Ehepartner den anderen verläßt. Die gerichtliche Trennung5 oder Trennung von Tisch und Bett5 lockert die rechtlichen Bindungen zwischen den Ehepartnern (501-5), insbesondere entbindet sie diese von der Pflicht des Zusammenlebens; die Ehe besteht jedoch weiter, so daß (in monogamen (502-3) Gesellschaften) keiner der Ehepartner eine neue Ehe eingehen kann. Verheiratete Personen, die keine eheliche Lebensgemeinschaft mehr führen, werden als verheiratet Getrenntlebende6 oder verheiratet getrenntlebende Personen6 bezeichnet. Um Fälle von gerichtlicher Trennung von denen einer de-facto-Trennung (infolge mangelnden Verstehens, höherer Gewalt oder durch Kriegsumstände) zu unterscheiden, kann es zweckmäßig sein, die gerichtlich Getrenntlebenden6 gesondert nachzuweisen. Ehen, bei denen die Ehepartner nicht mehr in häuslicher Gemeinschaft leben, die aber (noch) nicht gesetzlich gelöst sind, werden gelegentlich zerbrochene Ehen7 genannt.
- 7. Dieser Begriff ermöglicht eine Unterscheidung zwischen dem Zerbrechen einer Ehe und ihrer Lösung (vgl. 510-3) durch Verwitwung, Scheidung etc.
|