The Demopædia Encyclopedia on Population is under heavy modernization and maintenance. Outputs could look bizarre, sorry for the temporary inconvenience
Mehrsprachiges Demographisches Wörterbuch (zweite Ausgabe 1987)
Eugenische Sterilisation
Definition aus der zweiten Ausgabe (1987)
Übersetzung | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abschnitt | Deutsch 913 |
Arabisch 913 |
Tschechisch 913 |
Englisch 913 |
Spanisch 913 |
Französisch 913 |
Italienisch 913 |
Japanisch 913 |
Portugiesisch 913 |
Russisch 913 |
Chinesisch 913 |
913-1 | positive Eugenik | تحسين الايجابي للنسل | pozitivní eugenika | positive eugenics | eugenesia positiva | eugénisme positif | eugenismo positivo | 積極的優生学 | eugenia positiva | Позитивная евгеникя | 积极优生学 |
913-2 | negative(s) Eugenik | تحسين السلبي للنسل | negativní eugenika | negative eugenics | eugenesia negativa | eugénisme négatif | eugenismo negativo | 消極的優生学 | eugenia negativa | Негативная евгеника | 消极优生学 |
913-3 | Erbkrankheit —Erbleiden —Erbfehler |
علل وراثية | dědičná vada | hereditary defect | enfermedades hereditarias | maladie héréditaire | malattie ereditarie | 遺伝的欠陥 | defeitos hereditários | Наследственные пороки | 遗传缺陷 |
913-4 | eugenische Sterilisation | تعقيم لتحسين النسل | eugenická sterilizace | eugenic sterilization | esterilización eugenésica | stérilisation eugénique | sterilizzazione eugenetica | 優性不妊手術 | esterilização eugênica | Евгеническая стерилизация | 优生绝育 |
913-5 | genetische Beratung und Untersuchung | فحص قبل الزواج | předmanželské vyšetření | pre-marital examination | certificado prenupcial | certificat prénuptial | certificato prenunziale | 婚前検査 | exame pré-marital | Добрачные обследования | 婚前检查 |
913-6 | dysgenische Verbindung | زواج الضاوي | dysgenický sňatek | dysgenic marriage | uniones disgénicas | union dysgénique | unioni disgeniche | 非優生学的な結婚 | casamentos disgênicos | Дисгенезисные браки | 劣生婚姻 |
Positive Eugenik1 (vgl. 910-1) und negative Eugenik2 streben das gleiche Ziel einer Verbesserung der Erbanlagen der Bevölkerung an, unterscheiden sich jedoch in den Mitteln. Positive Eugenik versucht, die Fortpflanzung (601-2) von Personen zu begünstigen, von denen angenommen wird, daß sie als wünschenswert erachtete Merkmale auf ihre Nachkommen übertragen. Negative Eugenik greift dagegen auf Maßnahmen zurück, um die Fortpflanzung von Personen, die als nicht wünschenswert betrachtete Merkmale oder Erbkrankheiten3, Erbleiden3, Erbfehler3 weitergeben könnten, einzuschränken oder zu verhindern. Manche Gesetzgebungen sehen die zwangsweise oder freiwillige eugenische Sterilisation4 der von gewissen dieser Krankheiten betroffenen Personen vor. Diese Maßnahme ist jedoch aus ethisch-moralischen Gründen umstritten. Zu den alternativen Maßnahmen zählt die genetische Beratung und Untersuchung5; diese dient dazu, Paare, die sich Kinder wünschen, über potentielle, aufgrund ihrer Erbanlagen bestehende Risiken aufzuklären und auf evtl. dysgenische Verbindungen6, aus denen Kinder mit Erbleiden hervorgehen könnten, hinzuweisen.
- 5. In manchen Ländern ist auch ein legaler Schwangerschaftabbruch (604-4) aufgrund eugenischer Indikation möglich.
|