The Demopædia Encyclopedia on Population is under heavy modernization and maintenance. Outputs could look bizarre, sorry for the temporary inconvenience

Mehrsprachiges Demographisches Wörterbuch (zweite Ausgabe 1987)

Alter

Aus Demopædia
Version vom 5. März 2010, 11:28 Uhr von NBBot (Diskussion | Beiträge) (Charlotte Höhn et al., zweite Ausgabe 1987)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Alter  
Definition aus der zweiten Ausgabe (1987)


Das Alter1 oder genauer Lebensalter1, chronologisches Alter1 ist ein grundlegendes Merkmal bei der Untersuchung der Struktur einer Bevölkerung. Es wird im allgemeinen angegeben nach Jahren, oder Jahren und Monaten, oder bei Säuglingen (323-5) sogar nach Monaten und Tagen, gelegentlich auch nach Altersstufen (z.B. die O-bis unter 10jährigen). In der Demographie wird das Alter gewöhnlich auf die Zahl der abgeschlossenen Lebensjahre abgerundet und man spricht dann vom vollendeten Altersjahr2, erfüllten Altersjahr (CH)2 (gegebenenfalls vom vollendeten Altersmonat), was dem Alter beim letzten Geburtstag3 entspricht. Manchmal beziehen sich Bevölkerungsstatistiken auf das im Beobachtungsjahr erreichte Alter4. In der Versicherungsmathematik wird gelegentlich das Alter beim nächsten Geburtstag5 verwendet. Das in bevölkerungsstatistischen Erhebungen angegebene Alter6 wird oft aufgerundet, besonders wenn der Zeitabstand vom Erhebungstermin zum nächsten Geburtstag kleiner ist als zum letzten Geburtstag. Insbesondere für Sterbetafelberechnungen (§432) ist es erforderlich, das genaue Alter7 zu bestimmen. Bei Volkszählungen ist es üblich, nach dem Geburtsdatum zu fragen, gelegentlich auch nach dem Alter beim letzten Geburtstag oder einfach nach dem Alter. Wenn Bewohner eines Landes nicht in der Lage sind, selbst Altersangaben zu machen, kann es nützlich sein, solche anhand bekannter Ereignisse aus den vergangenen hundert Jahren, d.h. mit Hilfe eines sogenannten historischen Kalenders8, zu erstellen.

  • 2. Dies entspricht der sogenannten Altersjahrmethode. Bezeichnungen in Tabellen etc. lauten: Im Alter von x bis x+ 1 Jahren oder durchschnittliches Alter x,5 Jahre.
  • 4. Dies entspricht der sogenannten Geburtsjahrmethode. Das in Tabellen etc. angegebene Alter x (z.B. 50) entspricht der Differenz zwischen den Jahreszahlen des Beobachtungsjahres (z.B. 1986) und des Geburtsjahres (z.B. 1936).


Mehr...